Hey everyone, hope you are having an incredible day today. Today, I’m gonna show you how to prepare a special dish, dippelappes (döppekuchen/ schales) oder einfach auch nur „ein sauleckerer kartoffelkuchen“. It is one of my favorites food recipes. This time, I am going to make it a bit unique. This is gonna smell and look delicious.
Finde was du suchst - erstklassig & toll. Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥. Eifeler Döppekooche - Kartoffelkuchen aus dem gusseisernen Topf Das wundervolle Gericht aus der regionalen Küche der Eifel ist dem Pfälzer Schales oder Saarländer Dippelappes nicht unähnlich.
Dippelappes (Döppekuchen/ Schales) oder einfach auch nur „ein sauleckerer Kartoffelkuchen“ is one of the most popular of current trending meals in the world. It is appreciated by millions daily. It is simple, it is quick, it tastes yummy. Dippelappes (Döppekuchen/ Schales) oder einfach auch nur „ein sauleckerer Kartoffelkuchen“ is something that I have loved my whole life. They’re fine and they look wonderful.
To begin with this particular recipe, we must first prepare a few ingredients. You can cook dippelappes (döppekuchen/ schales) oder einfach auch nur „ein sauleckerer kartoffelkuchen“ using 8 ingredients and 5 steps. Here is how you can achieve it.
The ingredients needed to make Dippelappes (Döppekuchen/ Schales) oder einfach auch nur „ein sauleckerer Kartoffelkuchen“:
- Prepare 2 altbackene Brötchen
- Take 500 ml Milch
- Get 2 1/2 kg Kartoffeln (gute und festkochend)
- Take 3 mittelgroße Zwiebeln
- Take 250 Gramm Schinkenspeck (in Würfel)
- Get 4 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 TL Muskat
- Take 3 Eier
- Make ready Olivenöl
Nur dass in diesen Reibekuchenteig, der im gusseisernen Topf im Ofen brutzelt, geriebene Äpfel hineinkommen. In den Kartoffelteig die Eier geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmeken. Die Würstchen in kleine Stücke schneiden. Einen Bräter einfetten, auf den Boden den Schinken legen eine Lage Kartoffelteig und dann ein paar Würstchen dann wieder Teig.
Instructions to make Dippelappes (Döppekuchen/ Schales) oder einfach auch nur „ein sauleckerer Kartoffelkuchen“:
- Die altbackenen Brötchen in eine Schüssel zerkleinert hineingeben, mit der Milch zum Aufweichen aufgießen und bei Seite stellen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel zerschneiden und zusammen mit dem Schinkenspeck in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten.
- Die Kartoffeln schälen und mit einer Reibe (oder einer Küchenmaschine) reiben. Kartoffelwasser in einem Küchensieb entwässern lassen und dann in eine große Rührschüssel geben.
- Nun kommt der angedünstete Schinkenspeck mit den Zwiebeln zur Kartoffelmasse sowie die eingeweichten Brötchen (vorher etwas die Milch ausdrücken). Die Eier und Gewürze mit dazu und kräftig alles miteinander vermengen. Anschließend kommt die Masse in eine zuvor eingefettete Auflaufform.
- Das Ganze kommt für 2 Stunden bei 200 Grad Ober- Unterhitze in den Backofen. Sollte die Oberseite vorher schon arg dunkel werden, kann man für die letzten 30 Minuten die Masse mit Aluminiumfolie abdecken. - Bon Appetit.
Bis das der Topf voll ist. Döppekooche, ein deftiger Kartoffelkuchen mit Speck und Zwiebeln, wird eher im Umland gegessen. Dabei hat die rheinische Spezialität fast in jedem Ort einen anderen Namen, zum Beispiel Deppekooche, Kulles oder Knüles. Döppekooche wird traditionell rund um St. Damals statt Martinsgans, die sich arme Leute nicht leisten konnten.
So that’s going to wrap it up with this exceptional food dippelappes (döppekuchen/ schales) oder einfach auch nur „ein sauleckerer kartoffelkuchen“ recipe. Thanks so much for reading. I’m confident you will make this at home. There’s gonna be interesting food in home recipes coming up. Remember to bookmark this page on your browser, and share it to your loved ones, friends and colleague. Thank you for reading. Go on get cooking!