Hello everybody, I hope you’re having an incredible day today. Today, I’m gonna show you how to make a distinctive dish, überbackener spaghettikürbis mit gemüsehacksoße. One of my favorites food recipes. This time, I’m gonna make it a bit unique. This will be really delicious.
Die Hälften mit ausreichend Wasser beträufeln, Butterflocken daraufgeben und für ca. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Überbackener Spaghettikürbis. Dazu passt zum Beispiel Brot, aber man kann den Kürbis auch als Beilage zu Fleisch oder Gemüse servieren.
Überbackener Spaghettikürbis mit Gemüsehacksoße is one of the most popular of recent trending foods in the world. It is simple, it’s fast, it tastes delicious. It’s appreciated by millions every day. They are nice and they look fantastic. Überbackener Spaghettikürbis mit Gemüsehacksoße is something that I’ve loved my entire life.
To get started with this particular recipe, we must first prepare a few ingredients. You can cook überbackener spaghettikürbis mit gemüsehacksoße using 14 ingredients and 9 steps. Here is how you can achieve it.
The ingredients needed to make Überbackener Spaghettikürbis mit Gemüsehacksoße:
- Take 1 Spaghettikürbis (ca. 1,2kg)
- Take 250 g Hackfleisch
- Make ready 1 Zwiebel
- Take 2 Knoblauchzehen
- Make ready 1 Möhre
- Take 1 halbe, rote Paprika
- Get 5 Champignons
- Make ready 3 große Tomaten
- Get 125 g Gouda in Würfel geschnitten (alternativ: in Scheiben)
- Take 1 EL Börek-Gewürz
- Take 1 EL Sonnenblumenöl
- Get 1 TL Tomatenmark
- Prepare Salz
- Take zum Servieren: Petersilie
Am besten nimmst du dein größtes Messer und schneidest ihn an. Überbackener Spaghettikürbis. Seit kurzem hat sich unsere Küche wieder in eine kleine Weihnachtsbäckerei verwandelt, immerhin wird es auch heuer wieder einen kulinarischen Adventskalender auf meinem Blog geben! Bereits zum achten Mal verbringe ich beinahe. Nudeln mit der Gemüse-Hacksoße auf Tellern anrichten.
Instructions to make Überbackener Spaghettikürbis mit Gemüsehacksoße:
- Den Ofen auf 200° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Spaghettikürbis längs halbieren, entkernen & mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. (Je nach Größe des Kürbis kann die Zeit variieren.)
- Währenddessen in einem Topf 1 EL Sonnenblumenöl erhitzen & darin das Hackfleisch braun anbraten.
- Zwiebel, eine Knoblauchzehe, Möhre, Paprika, Champignons & Tomaten klein hacken. Zuerst die Zwiebel & den Knoblauch, dann die Möhre, Paprika & Champignons dazugeben & kurz anbraten.
- Den Tomatenmark hinzugeben & kurz andünsten.
- Zuletzt kommen die Tomatenstücke, das Börekgewürz & Salz hinzu. Dann leicht köcheln lassen, um die Flüssigkeit zu reduzieren.
- Nach 30 Minuten Garzeit die Kürbishälften aus dem Ofen nehmen, umdrehen & mit einer Gabel das Fruchtfleisch vom Rand lösen, sodass Spaghetti entstehen. (Sollte das Fruchtfleisch noch sehr fest sein, die Kürbishälften für weitere 5 Minuten in den Ofen geben.)
- Das Fruchtfleisch in den Schalen lassen & darauf die Soße verteilen. Dann die restliche Knoblauchzehe fein reiben, mit dem Gouda auf die Soße geben & ca. 15 Minuten weiterbacken.
- Sobald der Käse geschmolzen ist, aus dem Ofen nehmen & mit Petersilie bestreut servieren.
Der Spaghettikürbis im Backofen wird mit Hackfleisch gefüllt und mit Käse überbacken. Das Rezetpt für überbackener Ofenkürbis mit Hack wird wie ein klassischer Auflauf zubereitet, mit dem Unterschied, dass hier der Kürbis auch die Form mitbringt. Lieber Spaghettikürbis, Wir kennen uns noch nicht lange. Letztes Jahr gegen Ende des Winters habe ich das erste Mal von dir gehört, aber leider haben wir uns knapp verpasst. Seitdem musste ich ständig an dich denken.
So that’s going to wrap it up for this special food überbackener spaghettikürbis mit gemüsehacksoße recipe. Thank you very much for reading. I am sure you can make this at home. There is gonna be interesting food at home recipes coming up. Don’t forget to bookmark this page in your browser, and share it to your family, friends and colleague. Thanks again for reading. Go on get cooking!