Gebratene Forelle auf Wildreis und mediterranem Gemüse 🍅
Gebratene Forelle auf Wildreis und mediterranem Gemüse 🍅

Hey everyone, it’s Louise, welcome to my recipe site. Today, I will show you a way to prepare a distinctive dish, gebratene forelle auf wildreis und mediterranem gemüse 🍅. One of my favorites food recipes. This time, I am going to make it a bit unique. This is gonna smell and look delicious.

Gebratene Forelle auf Wildreis und mediterranem Gemüse 🍅 is one of the most well liked of recent trending foods on earth. It is easy, it’s fast, it tastes delicious. It’s enjoyed by millions daily. They’re fine and they look fantastic. Gebratene Forelle auf Wildreis und mediterranem Gemüse 🍅 is something that I have loved my entire life.

Forellen - Saltimbocca mit gebratenem Gemüse. Forelle waschen, trocken tupfen, von außen und innen pfeffern, salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!

To get started with this particular recipe, we have to first prepare a few ingredients. You can have gebratene forelle auf wildreis und mediterranem gemüse 🍅 using 12 ingredients and 6 steps. Here is how you can achieve it.

The ingredients needed to make Gebratene Forelle auf Wildreis und mediterranem Gemüse 🍅:
  1. Get 300 g Forellenfilet (gerne mit Haut)
  2. Make ready 125 g Wildreis
  3. Get 1 Paprika (gelb oder rot)
  4. Prepare ca. 200 g Cherrytomaten
  5. Get 1 Zucchini
  6. Make ready 1 Zitrone 🍋
  7. Get Salz
  8. Prepare Pfeffer
  9. Take 1 Schalotte (oder andere kleine Zwiebel)
  10. Make ready 1 Knoblauchzehe
  11. Make ready etwas Olivenöl
  12. Prepare etwas Basilikum 🌿

Das Gemüse mit den Seelachsfilets und dem Reis anrichten. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Forelle waschen, trocken tupfen, von außen und innen pfeffern, salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Die Kräuter und den in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch in.

Steps to make Gebratene Forelle auf Wildreis und mediterranem Gemüse 🍅:
  1. Für den Wildreis 1 l Wasser mit etwas Salz zum kochen bringen. 125 g Reis hinzugeben, die Flamme herunterschalten und bei niedriger Temperatur etwa 20-25 min köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und kleinschneiden, Schalotte und Knoblauch ebenfalls schälen und klein schneiden.
  2. Der Wildreis wird anders als anderer Reis nicht das ganze Wasser absorbieren, sondern eher wie Nudeln darin gekocht - das überschüssige Wasser also durch ein Sieb abgießen.
  3. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Schalotte sowie den Knoblauch dazugeben und schön glasig dünsten.
  4. Nun das geschnittene Gemüse dazu geben, ein paar Blätter Basilikum waschen, klein zupfen und dazugeben und alles etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme mitbraten. Dann den gekochten Reis dazu geben und alles gut vermischen.
  5. Den Fisch für ein paar Minuten mit Salz, Pfeffer, etwas Olivenöl und je einer Scheibe Zitrone marinieren. Wenn Ihr Fisch mit Haut bekommen habt, dann legt diesen zuerst auf die Hautseite in etwas Öl in eine Pfanne und bratet den Fisch von beiden Seiten je ca. 2-3 Minuten (glasig) durch.
  6. Das zitronige Öl aus der Fischpfanne kann gerne über den Reis gegeben werden. Nun alles nach Belieben anrichten, gerne noch mit Basilikum und etwas mehr Zitrone 🍋 zum abschmecken.

Die Temperatur herunterschalten und die Forellen leicht goldgelb braten. Die Forellen immer wieder mit dem Bratensud beträufeln. Die Forellen nun auf einen Teller geben und zusammen mit frischen gekochten Kartoffeln und dem Bratensud servieren. Die Forellen sind gar, wenn sich die Rückenflosse vorsichtig herauszupfen lässt. Die Forellen aus der Pfanne nehmen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten.

So that’s going to wrap this up with this exceptional food gebratene forelle auf wildreis und mediterranem gemüse 🍅 recipe. Thank you very much for reading. I am confident you will make this at home. There is gonna be interesting food at home recipes coming up. Remember to bookmark this page on your browser, and share it to your loved ones, friends and colleague. Thanks again for reading. Go on get cooking!