Hello everybody, I hope you’re having an incredible day today. Today, we’re going to prepare a distinctive dish, pudding schnecken mit rosinen. One of my favorites food recipes. This time, I will make it a little bit unique. This will be really delicious.
Heute gibt es super weiche Puddingdchnecken mit Rosinen. Zu diesem Video wird es vorerst keinen Blogbeitrag geben. Unter den noch heißen Pudding die Rosinen und Creme fraiche rühren.
Pudding Schnecken mit Rosinen is one of the most favored of current trending foods in the world. It is simple, it is fast, it tastes yummy. It is appreciated by millions daily. Pudding Schnecken mit Rosinen is something which I have loved my entire life. They are fine and they look fantastic.
To begin with this particular recipe, we must first prepare a few components. You can cook pudding schnecken mit rosinen using 18 ingredients and 6 steps. Here is how you cook it.
The ingredients needed to make Pudding Schnecken mit Rosinen:
- Make ready Hefeteig:
- Take 130 ml Milch
- Make ready 10 g frische Hefe/Germ
- Take 50 g Zucker
- Take 1 Pck. Vanillezucker
- Make ready 2 Eier (L)
- Prepare 500 g Mehl
- Get 100 g Butter
- Take 1 Prise Salz
- Prepare 1 Eigelb
- Get Füllung:
- Make ready 750 ml Milch
- Prepare 2 Pck. Vanillepudding
- Make ready 80 g Zucker
- Take 100 g Rosinen
- Prepare Glasur:
- Get 250 g Wasser
- Get 340 g Zucker
Die Apfel-Pudding-Schnecken werden mit einem Plunderteig gebacken. Man kann den Pluderteig selber machen. Die Äpfel schälen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen , und die Äpfel grob raspeln. Dann die geraspelten Äpfel, die Rosinen und den Zimt unter den noch warmen Pudding rühren.
Instructions to make Pudding Schnecken mit Rosinen:
- Für den Hefeteig die Milch lauwarm erhitzen. Das Mehl in eine Schüssel geben und die Hefe in eine Mulde in der Mitte bröckeln. Mit 5 EL Milch, 1 TL Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Vorteig mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 - 30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen für die Füllung das Puddingpulver mit 100 ml Milch glatt rühren. Übrige Milch und Zucker aufkochen, das angerührte Puddingpulver hinzufügen und unter Rühren einmal aufkochen lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen und die eingeweichten Rosinen unterrühren. Zum Abkühlen die Puddingoberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht.
- Die übrige lauwarme Milch für den Teig mit restlichem Zucker, Butter in Stückchen, Eiern und Salz zum Vorteig geben. Erst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 - 60 Min. gehen lassen. Er sollte sich verdoppelt haben.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten, dann auf wenig Mehl zu einem Rechteck von ca. 36 × 45 cm ausrollen. Den Pudding darauf verstreichen und zum Schluss den Rand mit Eigelb bestreichen (verkleben). Von der kurzen Seite her aufrollen. Gut 2 cm dicke Scheiben abschneiden, mit etwas Abstand auf zwei Bleche mit Backpapier legen und ca. 30 Min. gehen lassen, bis sich die Schnecken deutlich vergrößert habe
- Inzwischen den Backofen auf 180° vorheizen. Die Schnecken darin (mittig) in 15 - 20 Min. goldbraun backen und dann herausnehmen.
- Den Zucker und das Wasser in eine Kasserolle geben und gut verrühren. Die Mischung zum Kochen bringen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die noch warmen Puddingschnecken mit der Glasur bestreichen.
Brot, Äpfel und Rosinen in die Eier-Milch-Mischung geben und alle Zutaten gut mischen. Die Form herausnehmen, den Pudding auf eine Platte stürzen und in. Einfache Hefe-Puddingschnecken mit Rosinen - Ina Isst. Am Wochenende habe ich ein echten Backmarathon in meiner kleinen Küche veranstaltet. Gleichmäßig mit Pudding bestreichen und mit den Nüssen und Rosinen bestreuen.
So that is going to wrap it up for this exceptional food pudding schnecken mit rosinen recipe. Thanks so much for your time. I am sure that you can make this at home. There’s gonna be more interesting food at home recipes coming up. Remember to save this page on your browser, and share it to your family, friends and colleague. Thanks again for reading. Go on get cooking!