Hello everybody, it’s me again, Dan, welcome to our recipe page. Today, I will show you a way to make a distinctive dish, wurzelbrot. One of my favorites. For mine, I’m gonna make it a little bit tasty. This is gonna smell and look delicious.
Swiss Wurzelbrot is a loaf that has been twisted two or three times around itself, giving it a bumpy shape like a tree root. Because Wurzelbrot has a long rise in the refrigerator, many of the starches. Wurzelbrot bestellen, im Ofen fertigbacken und warm auf den Tisch.
Wurzelbrot is one of the most well liked of current trending foods in the world. It is enjoyed by millions every day. It is easy, it’s quick, it tastes yummy. Wurzelbrot is something which I’ve loved my whole life. They are nice and they look wonderful.
To begin with this recipe, we have to first prepare a few ingredients. You can have wurzelbrot using 15 ingredients and 10 steps. Here is how you can achieve it.
The ingredients needed to make Wurzelbrot:
- Prepare Sauerteig:
- Prepare 200 g Weizenmehl Typo 0
- Get 200 g Wasser 35°/oder aktives Hefewasser
- Make ready 10 g Anstellgut
- Take Poolish-Vorteig:
- Make ready 100 g Weizenmehl Typo 0
- Get 100 g Wasser 15°/oder aktives Hefewasser
- Get 1 g frische Hefe
- Make ready Hauptteig:
- Take 410 g reifer Weizensauerteig
- Get 201 g reifes Poolish
- Get 700 g Weizenmehl Typo 0
- Make ready 450 g Wasser 15°
- Prepare 70 g Wasser 15°
- Prepare 22 g Salz
Supereinfach, verdammt lecker und notfalls auch in relativ kurzer Zeit vorbereitet und Sind wir mal ehrlich: Eigentlich sieht so ein Wurzelbrot aus wie ein Unfall in der Backstube, der aus. Wurzelbrot ist ein herzhaftes Schweizer Brot, das entlang der Längsachse verdreht ist und deshalb einer knorrigen Wurzel ähnlich sieht. Ein Brot, dass sich perfekt für die kommenden Sommertage eignet. Fast genau wie ein Wurzelbrot sein sollte, nur die Kruste ist mir bei einem Leib etwas arg dunkel geworden.
Instructions to make Wurzelbrot:
- Tag: 1 11:00 Uhr Sauerteig ansetzen: Die Zutaten verrühren und 15-18 Std. bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Tag:1 17:00 Uhr Poolish: Die Zutaten klümpchenfrei verrühren und 2-3 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen. Danach bis zur Verwendung im Kühlschrank parken.
- Tag:2 Sauerteig: 6:30 Uhr
- Tag:2 Poolish: 6:30 Uhr
- Tag:2 6:30 Uhr Autolyse: Sauerteig, Poolish, Mehl und Wasser 15° (450 g) kurz vermischen und abgedeckt 30 min. zur Autolyse stellen.
- Tag:2 7:30 Uhr Jetzt wird erst das Salz hinzugefügt. 8 min. langsam mischen. Anschließend wird der Teig so lange SCHNELL geknetet, bis er sich von der Schüssel löst ca. 10 min., dann kann das restliche Wasser, 70g, Schluck für Schluck untergemischt werden. Wenn das ganze Wasser aufgenommen wurde (ca. 3,5 min.) nochmals 1 min. SCHNELL kneten.
- Tag:2 8:10 Uhr Teig in einer geölten Schüssel bei Raumtemperatur 3 Stunden zur Reife stellen und nach 60 Minuten sowie nach weiteren 60 Minuten jeweils dehnen und falten.
- Backrohr vorheizen auf 250°. Vier möglichst rechteckige Teiglinge abstechen. Arbeitsfläche ziemlich gut bemehlen.
- Sehr vorsichtig je eine Drehung geben: rechts um 180°, links um 180° in Gegenrichtung.
- Die Teiglinge bei 250° im gut vorgeheizten Backofen mit Schwaden bei Ober-/Unterhitze 10 Minuten backen. Runterschalten auf 235° und 20 Minuten fertig ausbacken.
Die lange Gärung des Teiges verleiht diesem Wurzelbrot das gewisse Etwas. Durch das Eindrehen des Teiges kurz vor dem Backen wird die Krume des Brotes besonders luftig. Wurzelbrot halbieren und in zwei Hälften teilen. Das Wurzelbrot ist ein Klassiker das in der Kategorie Weizensauerteig nicht fehlen darf. Die einfache Zubereitung und das unkomplizierte Aufarbeiten des Teiges machen dieses Brot auch für. die wurzel von gewächsen aller art, von bäumen, sträuchern, pflanzen. der singular bezeichnet im hinblick auf ein einzelnes gewächs mehr das wurzelwerk als ganzes, er kennzeichnet die wurzel.
So that’s going to wrap this up for this special food wurzelbrot recipe. Thank you very much for your time. I am confident you can make this at home. There is gonna be interesting food at home recipes coming up. Remember to save this page on your browser, and share it to your family, friends and colleague. Thanks again for reading. Go on get cooking!