Auszogne
Auszogne

Hey everyone, hope you are having an incredible day today. Today, I’m gonna show you how to make a special dish, auszogne. It is one of my favorites. For mine, I’m gonna make it a little bit unique. This is gonna smell and look delicious.

Knieküchle is a traditional German fried dough pastry that is very popular in Old Bavaria, Franconia, Western Austria, South Tyrol and Thuringia. Depending on region it has several other names, including Auszogne, Krapfen, Küchl, Nudel or Rottnudel. In Austria its name is Bauernkrapfen or Kiachl.

Auszogne is one of the most favored of current trending foods in the world. It is appreciated by millions every day. It is easy, it is fast, it tastes yummy. Auszogne is something that I have loved my whole life. They’re fine and they look fantastic.

To get started with this particular recipe, we must prepare a few components. You can have auszogne using 8 ingredients and 7 steps. Here is how you can achieve it.

The ingredients needed to make Auszogne:
  1. Make ready 500 g Mehl (und noch etwas für die Arbeitsfläche)
  2. Get 20 g frische Hefe
  3. Get 60 g Zucker
  4. Make ready 250 ml lauwarme Milch
  5. Make ready 100 g Butter
  6. Take 2 Eier
  7. Make ready 2 Eigelb
  8. Prepare Viel Öl und Butterschmalz zum Frittieren

Knieküchle, auch Auszogne (bair., zu hochdeutsch Ausgezogene), Krapfen oder Küchl (Kiacherl oder Kiachl), in Niederbayern auch Rottnudel, in Tirol und Salzburg Bauernkrapfen. For the Austrian violinist, see Rainer Küchl. Depending on region it has several other names, including Auszogne, Krapfen, Küchl, Nudel or Rottnudel. Eine Vertiefung in die Mitte drücken, Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker und der Hälfte der lauwarmen Milch verrühren.

Instructions to make Auszogne:
  1. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröseln und mit einer Prise Zucker und etwas Milch zu einem Vorteig anrühren, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
  2. Die Butter schmelzen und mit der restlichen Milch und dem Zucker, den Eiern und den Eigelben zu dem Teig geben. Alles auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche gründlich verkneten und abgedeckt eine weitere Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche erneut gut durchkneten und in zehn Portionen teilen. Diese zu Kreisen mit ca. 10 cm Durchmesser formen, mit einem Tuch bedecken und weitere 15 Minuten ruhen lassen.
  4. In einem flachen Topf viel neutrales Öl und Butterschmalz zu gleichen Teilen erhitzen, so dass genug im Topf ist, dass das Gebäck später darin baden kann, ohne den Boden zu berühren.
  5. Die Teigkreise nacheinander ausziehen: mit den Fingern in der Mitte festdrücken und die Ränder nach außen ziehen, dadurch einen flachen Boden und einen ca. 3 cm hohen Rand bilden.
  6. Die Teigkreise portionsweise ins heiße Fett geben und von einer Seite in ein bis zwei Minuten goldbraun backen. Dann wenden und von der anderen Seite ebenfalls backen, dabei das Öl aus der Mulde in der Mitte abgießen, damit diese hell bleibt.
  7. Mit einer Schaumkelle herausheben und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann noch heiß in Zucker wenden.

Kiachl, Küchle, Auszogne, Bauernkrapfen … Wie auch immer Sie das runde Schmalzgebäck nennen, am besten schmeckt's doch an Kirchweih. Ein traditionelles Gebäck aus Hefeteig der deutschen und österreichischen Küche. Auszogne im heißen Fett von beiden Seiten goldbraun backen. Bavarian doughnuts - Auszogne. © Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und > Bavarian doughnuts - Auszogne. In Bavaria it is the short version for "ausgezogene Nudel".

So that is going to wrap it up for this exceptional food auszogne recipe. Thank you very much for your time. I am sure that you can make this at home. There is gonna be interesting food in home recipes coming up. Don’t forget to save this page on your browser, and share it to your loved ones, friends and colleague. Thanks again for reading. Go on get cooking!