Dinkelvollkornbrot mit Saaten
Dinkelvollkornbrot mit Saaten

Hey everyone, I hope you are having an amazing day today. Today, we’re going to prepare a special dish, dinkelvollkornbrot mit saaten. One of my favorites food recipes. This time, I will make it a little bit tasty. This is gonna smell and look delicious.

Dinkelvollkornbrot mit Saaten is one of the most popular of recent trending foods on earth. It is enjoyed by millions daily. It is easy, it’s quick, it tastes yummy. They are fine and they look wonderful. Dinkelvollkornbrot mit Saaten is something which I’ve loved my whole life.

Natürlich könnt ihr auch noch andere Saaten drauf streuen. Deckt nun den Deckel drauf und schiebt euren Topf in den vorgeheizten Ofen. Ein einfaches Rezept für Brot, das sie auch zuhause ohne Probleme nachbacken können.

To begin with this recipe, we must prepare a few ingredients. You can have dinkelvollkornbrot mit saaten using 13 ingredients and 7 steps. Here is how you cook it.

The ingredients needed to make Dinkelvollkornbrot mit Saaten:
  1. Get Quellstück
  2. Prepare 120 g Saaten (z.B. je 30 g Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam und Leinsamen oder nach Wunsch)
  3. Get 50 g Altbrot (Erklärung s.u.)
  4. Get 250 g Wasser
  5. Take Brotteig
  6. Take Quellstück
  7. Prepare 500 g Dinkelvollkornmehl
  8. Make ready 25 g frische Hefe
  9. Get 15 g Salz (2 TL)
  10. Take 180 g Buttermilch
  11. Take 100 g Wasser
  12. Take Saaten, Dinkelflocken oder Kleie zum Ausstreuen der Backorm
  13. Prepare 30 cm Kastenform

Herrlich nussig-kräftig und Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig. Dinkel hat im Gegensatz zu Weizen. Hier stelle ich Euch ein köstliches leichtes Dinkelvollkornbrot Rezept vor. Weil das ganze was mit gesundem Essen zu tun hat, wird das Rezept sehr gerne angenommen.

Instructions to make Dinkelvollkornbrot mit Saaten:
  1. Quellstück ansetzen, d.h. Saaten, Altbrot und kühles Wasser verrühren und abgedeckt mindestens 4 bis zu 12 Stunden stehen lassen.
  2. Quellstück, zimmerwarme Buttermilch und Wasser, Hefe, Salz und Dinkelvollkornmehl in der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe 10 Minuten kneten.
  3. Den Teig kurz ruhen lassen. Die Kastenform ausfetten und mit Saaten, Dinkelflocken oder Kleie gut ausstreuen. Den Teig hineingeben und 1 Stunde abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  4. Den Backofen nach 30 Minuten auf 250° C aufheizen. Nach weiteren 30 Minuten den Teigling kräftig mit Wasser besprühen und die Form auf dem mittleren Rost in den Ofen schieben. Sofort kräftig Wasser in den Ofen sprühen (schwaden).
  5. Backzeit: - bei 250° C 15 Minuten backen. - Ofen kurz öffnen, so entweicht der restliche Dampf. - Temperatur auf 210° C regulieren. - Weitere 45 Minuten backen.
  6. Aus dem Ofen nehmen und sofort aus der Form stürzen. Kurz auf den Brotboden klopfen, wenn es sich hohl anhört ist das Brot fertig. Wenn nicht nochmals 5-10 Minuten ohne Form fertig backen. - Alternativ kann man die Brottemperatur messen, ideal sind 95 - 98° C. Hierfür nimmt man am besten ein digitales Fleischthermometer.
  7. Hinweis zum Altbrot: Ich stelle dieses aus Brotresten, die sich ansammeln selbst her. Entweder ihr röstet eine kleinere Menge Brotwürfel in einer trockenen Pfanne, aufpassen, damit es nicht zu viele Röstaromen bekommt. Oder ihr gebt das ganze bei 180° C für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Anschließend wird es gemahlen.

Gerne werden auch Saaten hinzugefügt, wie etwa Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Sesam oder Mit seinem leicht süßlich-nussigem Geschmack gilt Dinkelvollkornbrot als eine gesunde Brotsorte. Foto: Maria Panzer / Einfach Backen. Auch Dinkelbrote können durch die Zugabe von Roggensauerteig ein noch besseres Aroma entfalten. Zusätzlich zum Aroma wird die Frischhaltung. Grundrezept für ein schnelles Dinkelvollkornbrot mit Hefe.

So that is going to wrap this up for this exceptional food dinkelvollkornbrot mit saaten recipe. Thanks so much for your time. I’m confident that you can make this at home. There’s gonna be interesting food at home recipes coming up. Remember to save this page on your browser, and share it to your loved ones, colleague and friends. Thanks again for reading. Go on get cooking!