Hello everybody, it’s me, Dave, welcome to our recipe site. Today, we’re going to make a special dish, klassische castella (bolo de castela/kasutera). It is one of my favorites. For mine, I will make it a little bit unique. This will be really delicious.
Bolo Castella ou Kasutera é um bolo japonês com textura úmida, sabor característico de ovo e coloração meio amarelada. Seu grande diferencial é o fato de não levar gordura e fermento. This Pao De Lo Recipe also recognized as Castella Cake or kasutera in Japan is a staple in Portugal, Brazil, Azores, and as far as Japan and China.
Klassische Castella (Bolo de Castela/Kasutera) is one of the most favored of recent trending meals on earth. It’s appreciated by millions daily. It’s easy, it’s quick, it tastes delicious. Klassische Castella (Bolo de Castela/Kasutera) is something that I have loved my whole life. They are nice and they look fantastic.
To begin with this recipe, we must prepare a few ingredients. You can cook klassische castella (bolo de castela/kasutera) using 6 ingredients and 11 steps. Here is how you can achieve it.
The ingredients needed to make Klassische Castella (Bolo de Castela/Kasutera):
- Prepare 4 Eier (L)
- Make ready 120 g Zucker
- Make ready 50 ml Milch
- Take 2 EL Honig
- Take 120 g Weizenmehl (405)
- Take 2 EL Sonnenblumenöl
Durante o período Tokugawa, o Japão fechou suas portas para o Ocidente, mas o Castella , assim como outras iguarias como o Tempurá ficaram como herança dos portugueses. Le castella ou kasutera (カステラ) est un dessert japonais emblématique originaire de la ville de Nagasaki mais qui possède des origines plus anciennes portugaises. Il s'agit d'un gâteau de type génoise qui est humide et très aéré. Vais começar por bater os ovos com o açúcar, até criar um creme bem claro e suave.
Steps to make Klassische Castella (Bolo de Castela/Kasutera):
- Eine Backform (15x15cm, Höhe 7 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Milch kurz erhitzen & den Honig darin auflösen. Zur Seite stellen & abkühlen lassen.
- Die Eier trennen, dabei das Eigelb in einer kleinen Schüssel aufbewahren & das Eiweiß in eine große, fettfreie Schüssel geben.
- Das Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen & dabei nach & nach den Zucker dazugeben. Der Eischnee sollte sehr fest sein.
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Eigelb mit dem Eischnee verrühren. Sobald alles gut vermischt ist, die Milch hineingießen & erneut alles gut vermengen.
- Das Mehl nun auf die Eiermischung sieben & mit einem Teigschaber so lange das Mehl unterheben, bis keine Mehlklümpchen mehr sichtbar sind.
- Zuletzt das Öl hineingeben & vorsichtig in den Teig einarbeiten.
- Den Teig in die Form geben & im Ofen erst 20 Minuten bei 180°C backen, dann den Ofen auf 150°C herunterdrehen & weitere 40 Minuten backen.
- Nach dem Backen eine Frischhaltefolie auf die Arbeitsplatte legen & den Kuchen mit der Oberfläche auf die Folie stürzen. Das Backpapier dran lassen.
- Sobald er komplett ausgekühlt ist, können die Folie & das Backpapier entfernt & der Kuchen angeschnitten werden. (Tipp: Das Backpapier am Boden dranlassen & mitschneiden, da der daran klebende Teig am leckersten ist.)
Les déclinaisons du castella; La recette du castella; Le Kasutera ou Castella, gâteau éponge. Le kasutera カステラ, appelé aussi castella est un cake éponge très moelleux, épais et aéré qui est réalisé avec des œufs, de la farine, du sucre et du sirop de malt ou de miel suivant les recettes. Die saftige Konsistenz ist essentiell für Castella, also den Kuchen nicht so lange backen, bis das Stäbchen trocken herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ein paar Mal auf die Arbeitsfläche fallen lassen, damit er nicht schrumpft. Der japanische Castella Kuchen, auch bekannt als カステラ Nagasaki Kasutera Kuchen, ist einer der beliebtesten japanischen Snacks.
So that is going to wrap this up for this special food klassische castella (bolo de castela/kasutera) recipe. Thank you very much for your time. I’m sure that you will make this at home. There’s gonna be more interesting food in home recipes coming up. Remember to bookmark this page on your browser, and share it to your loved ones, friends and colleague. Thanks again for reading. Go on get cooking!